Photovoltaik - Strom selber erzeugen
Warum Photovoltaik?
Steigende Energiepreise belasten immer mehr unsere Geldbörse. Die Nebenkosten einer Immobilie werden Jahr für Jahr unter anderem wegen den steigenden Stromkosten immer höher. Eine Photovoltaikanlage bietet die Möglichkeit seinen Strom selber zu produzieren und dadurch Kosten zu sparen.
Ein durchschnittlicher Haushalt mit 4 Personen verbraucht zwischen 4500 und 6000 kWh Strom pro Jahr. Eine Anlage mit 8 kWp erzeugt bei normaler Sonneneinstrahlung und Bauweise bereits ~ 7000 kWh Strom pro Jahr.
Der persönliche Strombedarf (Eigenverbrauch) kann also durch die Stromproduktion der Photovoltaikanlage gedeckt werden. Der als Eigenverbrauch nicht benötigte Stromanteil wird einfach in das örtliche Stromnetz eingespeist und man erhält eine staatlich garantierte Einspeisvergütung. Ganz nebenbei entlastet die Photovoltaikanlage aus unserem Beispiel die Umwelt um ca. 3900 kg CO²-Ausstoß pro Jahr. Photovoltaik lohnt sich!
Photovoltaikanlagen als Renditeobjekte
Die europäische Zentralbank hat zuletzt am 01.05.2013 den Leitzins um 0,5% gesenkt. Das bedeutet im positiven Sinne, dass der Zins für Finanzierungen geringer geworden ist – allerdings bekommt man auf der anderen Seite auch weniger Zinsen (Rendite) für sein bereits erspartes Geld.
Ist mein Haus geeignet?
Wenn Sie eine zwischen Südost und Südwest ausgerichtete Dachfläche mit einer Neigung von 20° bis 60° haben, ist das ideal. Die Beispielrechnung wurde mit einer 15° Dachneigung berechnet.
Fazit: Eine Photovoltaikanlage schont nicht nur die Umwelt und den Geldbeutel sondern verspricht auch eine Rendite die in dieser Höhe nur mit risikoreichen Geldanlagen zu erwirtschaften ist. Die Investition in eine Photovoltaikanlage birgt hingegen nur ein sehr geringes Risiko und ist eine Investition in eine – wortwörtlich – insgesamt runde Sache. Denn die Sonne scheint deutschlandweit im Schnitt 1550 Stunden im Jahr und stellt am Ende keine Rechnungen.
Für ein unverbindliches Angebot und eine Wirtschaftlichkeitsberechnung vereinbaren wir gerne eine Termin mit Ihnen. Kontaktieren Sie uns!
Beispielrechnung
Bei einer durchschnittlichen Rendite für Sparguthaben von 3 % erhält man für den Kapitaleinsatz von 15.000 € im ersten Jahr 450 € Zinsen. In 10 Jahren erwirtschaften die festgelegten 15.000 € eine 10-Jahres-Rendite von 5158 € (Summe nach 10 Jahren 20158 €).
Eine 8kWp Photovoltaikanlage kostet betriebsfertig ca. 15.000 € inkl. MwSt und produziert im Jahr ca. 7000 kWh Strom. Die Investition von 15.000 € in eine Photovoltaikanlage würde, bei einer Einspeisevergütung von aktuell 0,1571 €/kWh (Stand 01.05.2013), eine 10-Jahres-Rendite von 11.000 € erwirtschaften. Das ist mehr als der doppelte Kapitalertrag.
Sollten sie 75% des produzierten Stroms selber verbrauchen (Eigenverbrauch), dann steigt die Rendite in 10 Jahren sogar auf 15349 €. Der höhere Ertrag wird durch die Ersparnis des weniger eingekauften Stroms für rund 0,24 Cent pro kWh erwirtschaftet. Das ist die dreifache Rendite einer normalen Spareinlage (Abschreibungen unberücksichtigt).
Bei einer Vollfinanzierung hat sich unsere Beispiel-Photovoltaikanlage mit 8kWp bereits nach 9-11 Jahren amortisiert (je nach Zins- und Strompreisentwicklung).
Unsere Referenzen












Unsere Solarpartner



Elektroinstallation Walter Busch e.K. | Immecker Str. 7 | 58540 Meinerzhagen | Tel: 02354-3680 | Fax: 02354-5564 | info@buschelektro.de